Kennen Sie eine preisverdächtige Kita oder Initiative für den Deutschen Kita-Preis 2025?
Die 16 Finalist_innen des Deutschen Kita-Preises 2024 haben es vorgemacht: Anfang des letzten Jahres haben sie sich beworben und die Expert_innen Schritt für Schritt mit ihrer Arbeit überzeugt. 2024 gingen gleich zwei Trophäen nach Sachsen. Eine Kita aus Rötha gewann in der Kategorie »Kita des Jahres« und das Dresdner Bündnis für gesundes Aufwachsen von Kindern holte den zweiten Platz in der Kategorie »Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres«.
Auch dieses Jahr haben alle anderen Kita- und Bündnis-Teams ab sofort wieder die Möglichkeit, sich um den Deutschen Kita-Preis zu bewerben. Doch aufgepasst: Familien, Kooperationspartner_innen, Politiker_innen oder aufmerksame Menschen aus der Nachbarschaft können auch mitmachen. Wer von der Arbeit einer bestimmten Einrichtung oder Initiative begeistert ist, kann dies zum Ausdruck bringen und sie für den Deutschen Kita-Preis 2025 vorschlagen.
Die empfohlenen Teams werden persönlich zum Mitmachen eingeladen und bei Fragen rund um die Bewerbung beraten. So können sich interessierte Kitas und Bündnisse frühzeitig mit der Auszeichnung und den Qualitätsdimensionen vertraut machen. Eine Empfehlung für den Deutschen Kita-Preis gibt oft Anstoß, sich zu bewerben – und ist eine gute Möglichkeit, engagierte Teams in ihrer Arbeit zu bestätigen.
Empfehlen Sie gern eine preisverdächtige Kita oder Initiative für den Deutschen Kita-Preis 2025: https://www.deutscher-kita-preis.de/jetzt-kitas-und-buendnisse-fuer-2025-vorschlagen .
Quelle: Deutscher Kita-Preis