Skip to content

Günther-Deegener-Preis für den Verein „Miteinander leben lernen“

Der Verein „Miteinander leben lernen“ kümmert sich darum, wie wir unsere Demokratie sichern und Bedingungen schaffen, in denen alle Kinder und Jugendlichen gut aufwachsen können. Dafür erhielt er den Günther-Deegener-Preis.

In einer Zeit voller Krisen und Unsicherheiten dürfen junge Menschen nicht aus dem Blick geraten – weder jene mit Beeinträchtigungen noch die, die Diskriminierung erfahren oder weniger Chancen haben. Dafür braucht der Kinderschutzbund jede helfende Hand, ob haupt- oder ehrenamtlich.

„Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion – dafür müssen wir uns mehr denn je einsetzen und dies auch würdigen“, betonte Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes, bei den Kinderschutztagen 2025 in Saarbrücken. Dort wurde der Verein „Miteinander leben lernen“ mit dem Günther-Deegener-Preis ausgezeichnet – für seinen beeindruckendes Engagement im Bereich Inklusion. Benannt ist der Preis nach Prof. Dr. Günther Deegener (1943–2017), einem renommierten Diplom-Psychologen und langjährigen Vorsitzenden des Kinderschutzbundes im Saarland. Deegener setzte sich intensiv für den Schutz von Kindern vor Gewalt und Vernachlässigung ein und prägte den Verband durch sein Wirken maßgeblich.

Der Verein „Miteinander leben lernen“ zeigt, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt gelingen kann: durch das Eintreten für die uneingeschränkte Teilhabe aller.

Nach oben scrollen