Forschung: Shell Jugendstudie erschienen

Mit der 19. Ausgabe der Shell Jugendstudie wird ein Standardwerk der Jugendforschung in Deutschland fortgeschrieben. Sie bietet eine Kontinuität in der wissenschaftlichen Langzeituntersuchung jugendlicher Lebenswelten, die ihresgleichen sucht.

Dabei zeichnet sie ein lebendiges Bild davon, wie Jugendliche die aktuellen Herausforderungen und Krisen unserer Welt wahrnehmen: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch zukunftsgewandt. Die 19. Shell Jugendstudie trifft unter anderem Aussagen über Wertvorstellungen, Beziehungen zu Elternhaus, Bildungserfahrungen, zur Einordnung hinsichtlich Geschlechtsidentitäten, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie, Haltungen junger Menschen gegenüber Staat und Gesellschaft sowie zu Demokratiezufriedenheit.

Weiterhin wurden die Jugendlichen zur Bewertung des Krieges in der Ukraine sowie zum Israel-Gaza-Krieg befragt. Bereits seit 1953 identifiziert die Shell Jugendstudie gesellschaftliche Trends und ordnet sie ein. Sie nimmt in den Blick, was jungen Menschen in Deutschland in der Arbeitswelt und bei Wahlentscheidungen wichtig ist. Damit liefert sie wertvolle Impulse zum Beispiel für Politik, Wissenschaft, Pädagogik, Arbeitgebende, Verbände und Medien.

Die Studie und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.shell.de/ueber-uns/initiativen/shell-jugendstudie-2024.html

Nach oben scrollen