Fachtag: Kinder als Betroffene von Häuslicher Gewalt – Kinderschutzverfahren kooperativ gestalten

Am 28.11.2024 kamen verschiedenste Fachkräfte aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Pädagogik, Justiz, Polizei und weiteren Professionen zusammen, um gemeinsam Strategien zu entwickeln, wie wir Kinder, die häusliche Gewalt miterleben, besser schützen können. 

Die Kooperationsveranstaltung wurde vom Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und der Fachstelle Häusliche Gewalt der LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e.V. organisiert.

 

Nach Grußworten von Gesine Märtens, Staatsekretären des Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung und Susann Rüthrich, der Kinder- und Jugendbeauftragte des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt boten zwei Fachvorträge den weiteren Auftakt.

Prof. Dr. Beate Naake thematisierte die kindgerechte Justiz und die Rechte von Kindern in familiengerichtlichen Verfahren. Dr. Susanne Heynen beleuchtete die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt miterleben, und zeigte, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen den Institutionen ist. Beide Vorträge setzten zentrale Impulse, wie der Schutz, die Rechte und eine altersgerechte Beteiligung der Zeug_innen bei häuslicher Gewalt in Theorie und Praxis noch enger verzahnt werden kann.

Anschließend bot ein Podium mit Vertreter_innen aus dem Jugendamt, der Justiz, der Beratung und der Prävention spannende Einblicke in die aktuelle Lage. Dabei wurde deutlich, dass es nicht nur viele Schnittstellen, sondern auch Lücken im Hilfesystem gibt, die dringend geschlossen werden müssen. Die vier thematisch unterschiedlichen Workshops gaben den Teilnehmenden Raum für intensiven Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Ansätze. Besonders wertvoll war die Expertise der Teilnehmenden aus den unterschiedlichen Bereichen, die voneinander lernten, sich vernetzten und erste Ideen für eine vertiefte multiprofessionellen Zusammenarbeit – aber auch gegenseitiges Verständnis entwickelten. Viele sprachen den Wunsch aus, über den Fachtag hinaus gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, um Zeug_innen häuslicher Gewalt effektiv zu schützen.

Ein großes Dankeschön an alle Referent_innen, Teilnehmer_innen und Organisator_innen, die diesen Tag mitgestaltet haben. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch und darauf, die Arbeit an diesem wichtigen Thema gemeinsam fortzusetzen!

Nach oben scrollen