Fachtag "Institutionelle Kindeswohlgefährdung" für sächsische Kita-Fachberatungen

fachtag2Fachtag
"Instituionelle Kindeswohlgefährdung - Orientierungskatalog für Fachkräfte in Kita"
am 20.05.2022 in der Dreikönigskirche in Dresden

Kindeswohlgefährdung durch Fachkräfte ... Kita als sicherer Ort für Kinder ... was ist in Ordnung und was ist nicht mehr tragbar ...?!

Diesen Themen und Fragen widmete sich der Fachtag „Institutionelle Kindeswohlgefährdung“ am 20 05.2022 in den Räumlichkeiten der Dreikönigskirche in Dresden.

Der Katalog entstand in mehrjähriger Arbeit in Kooperation mit dem Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen von Tierra – Eine Welt e.V. sowie dem Landkreis Görlitz - dabei wurden pädagogische Fachkräfte aus Kita, Kita-Fachberatungen und Ausbildungsträgern sozialer Berufe intensiv einbezogen. Zudem wurde die Perspektive von Fachkräften außerhalb des Settings Kita sowie die Ergebnisse einer öffentlichen Online-Befragung von Eltern, Fach- und Leitungskräften aus Kita berücksichtigt, so dass verschiedenste Expertisen in die Orientierungshilfe einfließen konnten.  Fachtag1

Frau Marung begrüßte die 75 Teilnehmenden herzlich und führte sie durch die Veranstaltung.

Zur Einstimmung erfolgten Grußworte von Frau Koch (Vorstandvorsitzende des DKSB LV Sachsen e. V.) sowie in Form einer Videobotschaft von Frau Weber (2. Beigeordnete und Sozialdezernentin des LK Görlitz). Herr Heinze als Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, Referat Allgemeinbildende Schulen/ Kindertagesbetreuung würdigte das Engagement um die Erstellung des Orientierungskataloges mit wertschätzenden Worten und bekräftigte die Notwendigkeit einer solchen Orientierungshilfe zur Sicherung der Qualität in der Kindertagesbetreuung. Auf die rechtlichen Aspekte im Katalog ging Frau Prof. Naake (EHS Dresden) genauer ein.

Im Anschluss stellten Frau Frinker und Frau Radtke die Inhalte und Anwendungsmöglichkeiten des Kataloges vor. In den daran anschließenden Workshops konnte der Katalog anhand von Beispielen aus der Praxis entsprechend angewendet und erprobt werden.

Zum Abschluss stellten die Workshops ihre Arbeitsergebnisse vor und der Einführungsfilm zum Orientierungskatalog fand seine Premiere vor dem Publikum.

Ergänzend findet im Herbst 2022 eine Fortbildung zu „Institutionelle Kindeswohlgefährdung- Einrichtungen als sichere Orte für Kinder" statt. Hier können Sie sich anmelden!

Der Fachtag „Das Schutzkonzept ganz praktisch – Der Weg ist das Ziel“

Dienstag, den 05.10.2021 09:00 bis 16:30 Uhr

ONLINE in Kooperation mit der AGJF Sachsen e.V. und dem Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.

 

Haus mit Überschrift und LupeFür wen ist der Fachtag?

Alle, die sich bereits mit dem Prozess der Schutzkonzepterstellung beschäftigt haben und methodisches Handwerkzeug für die Umsetzung kennen lernen wollen.

 

Was erwartet Sie?

Bei diesem digitalen Fachtag wollen wir mit Ihnen Methoden zur Erstellung und Umsetzung des einrichtungsbezogenen Schutzkonzeptes kennenlernen und ausprobieren. Nach einem Fachimpuls aus der Praxis zur Umsetzung und zur Etablierung von Schutzkonzepten, erleben Sie methodenreiche Workshops zu folgenden Bausteinen: Sexualpädagogik, Kinderrechte und Beteiligung, Beschwerde und Verhaltenskodex.

 

Was ist unser Ziel mit Ihnen?