Aktuelles

Am 25. November war Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen.

Häusliche Gewalt bleibt oft im Verborgenen, doch die direkten Auswirkungen auf die in der Familie lebenden Kinder und Jugendliche sind tiefgreifend. In Umgebungen, in denen Streitigkeiten, Drohungen und physische Übergriffe an der Tagesordnung sind, stehen junge Menschen vor zahlreichen Überforderungen, von Beeinträchtigungen der Lebensqualität bis hin zu einer Atmosphäre der Angst, in der das Zuhause nicht mehr als sicher empfunden wird.

Am 25. November war Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Weiterlesen »

Online-Fachtag der Servicestelle Gewaltprävention Sachsen

Wie verlassen wir die ewig gleiche Interventionsschleife und steuern in Richtung Prävention? Das war die große Frage, der wir uns mit etwa 55 Teilnehmenden beim Online-Fachtag „Vom Vorfall in die Prävention“ am 14. November gewidmet haben. Ein Highlight war der Vortrag von Prof. Dr. Menno Baumann zu den Ursachen von Jugendgewalt. Ganz klar: Gewalterleben in

Online-Fachtag der Servicestelle Gewaltprävention Sachsen Weiterlesen »

Feierliche Eröffnung des Integrativen Familienzentrums des OV Dresden

Was für eine feurige Eröffnung! Wir waren zur Eröffnung der „Schokofabrik“ am Tag der Kinderrechte in Dresden Johannstadt eingeladen. Von 15-17 Uhr fand ein kleines Eröffnungsprogramm in den neuen Räumlichkeiten des Ortsverband Dresden statt. Kurzweilige Grußworte sprachen Jan Donhauser (Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport), Jost Bachmann (Referatsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung), Sylvia Lemm (Amtsleiterin im Jugendamt Dresden), Thomas Pieper (Abteilungsleiter im Amt für Stadtplanung Dresden) und Prof. Beate Naake (Vorstand des Kinderschutzbundes Bundesverbands).

Feierliche Eröffnung des Integrativen Familienzentrums des OV Dresden Weiterlesen »

Fachtag für Kita-Fachkräfte in Wurzen

Im November waren wir zum Kita-Fachtag des DRK Muldental nach Wurzen eingeladen. Dort führten wir zwei Workshops für pädagogische Fachkräfte zum Thema „Herausforderndes Verhalten von Kindern – Professionelles pädagogisches Handeln“ durch. Alle Teilnehmenden haben mit großem Interesse und Aufmerksamkeit am Thema gearbeitet und sich erste Ideen zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen mitgenommen. In spannenden Austauschformaten und angeregten Diskussionen hat es uns große Freude bereitet mit den Teilnehmenden zu arbeiten.

Fachtag für Kita-Fachkräfte in Wurzen Weiterlesen »

Neue Geschäftsführung des Kinderschutzbundes Kreisverband Sächsische Schweiz Osterzgebirge

Frau Barbara Stanja beendete Mitte des Jahres 2023 ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Kreisverband Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V. Sie übergab die Leitung gleich in drei paar Hände. Frau Franziska Müller übernimmt im Leitungstrio den Bereich der kaufmännischen Geschäftsführung. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Anliegen im betriebswirtschaftlichen Bereich. Herr Andreas Glöckner ist als pädagogische Geschäftsführung verantwortlich für die interne fachliche Aufsicht, die Steuerung und Entwicklung von Projekten. Herr André Buder ist in den Bereichen der Personalentwicklung, Vereinsentwicklung und –steuerung tätig und wird als administrative Geschäftsführung in der Außenvertretung des Vereins wirksam werden.

Neue Geschäftsführung des Kinderschutzbundes Kreisverband Sächsische Schweiz Osterzgebirge Weiterlesen »

Nach oben scrollen