Derzeit sind laut UNHCR bis zu 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht, davon sind 25,9 Millionen Flüchtlinge und 3,5, Millionen Asylsuchende. Die Hälfte der Menschen sind Kinder und Jugendliche. Hinter den Zahlen und Fakten stehen viele Millionen einzelne Menschen und ihre Geschichten; Geschichten von Gewalt und Verlust, aber auch von Mut und Hoffnung. Ihre Stimmen sollen am Weltflüchtlingstag ganz besonders im Mittelpunkt stehen.
Als Kinderschutzbund in Sachsen nehmen wir den Weltflüchtlingstag zum Anlass, auch gerade heute ein Zeichen für Solidarität und Teilhabe sowie Chancengerechtigkeit zu setzen und fordern, dass Menschen unabhängig von ihrer Kultur, ihrer Herkunft, ihrer Religion und ihres Geschlechts die für sie notwendige Unterstützung erhalten und nicht benachteiligt und ausgegrenzt werden Die aktuellen Verschärfungen im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos sind nur ein Beispiel von vielen, die zeigen, dass die Covid-19-Pandemie die Situation von Geflüchteten und hier besonders der Kinder, aufs Härteste verschärft hat.
Was bietet nun der DKSB LV Sachsen e.V. konkret zur Unterstützung von geflüchteten und asylsuchenden Familien an?