5.12. ist Ehrenamtstag: Ein Anlass, das Engagement junger Menschen zu würdigen
Seit drei Jahrzehnten bietet die Nummer gegen Kummer mit dem Angebot „Jugendliche beraten Jugendliche“ für junge Menschen eine verlässliche Anlaufstelle in Krisenzeiten.
Die Initiative folgt einem Peer-to-Peer-Ansatz: Jeden Samstag beraten am Kinder- und Jugendtelefon ausgebildete Jugendliche ab 16 Jahren – anonym und kostenlos. Die Beratung von Jugendlichen für Jugendliche schafft eine Vertrauensbasis und ermöglicht einen Austausch, bei dem junge Menschen sich auf Augenhöhe begegnen und ihre Sorgen teilen können.
Allein im Jahr 2023 haben die fast 500 Berater_innen über 4.000 Beratungen durchgeführt. Das Angebot schafft nicht nur Raum für die Sorgen junger Menschen, sondern fördert auch die Selbstwirksamkeit und das Verantwortungsbewusstsein der jungen Ehrenamtlichen selbst. Die Berater_innen werden im Vorfeld intensiv geschult und für die Herausforderungen im Beratungsalltag vorbereitet.
Am heutigen Internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5.12., möchten wir besonders die jungen Berater_innen würdigen, die ihre Freizeit einsetzen, um anderen zu helfen. Ihr Engagement zeigt eindrucksvoll, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit für den sozialen Zusammenhalt ist – und wie groß die Bereitschaft junger Menschen ist, Verantwortung zu übernehmen.
„Wir sind stolz, seit 30 Jahren ein vertrauensvolles Beratungsangebot von Jugendlichen für Jugendliche anbieten zu können. Unser besonderer Dank gilt den zahlreichen jungen Berater_innen, die dieses Projekt mit ihrem Engagement möglich machen und vielen Hilfesuchenden eine wertvolle Stütze bieten“, so die Geschäftsführerin von Nummer gegen Kummer e.V., Anna Zacharias.
Quelle und weitere Informationen zum Angebot: https://www.nummergegenkummer.de
Quelle: Nummer gegen Kummer