➡💮 Vorstellung des neuen DKSB-Bundesvorstandes 💮⬅

VorstandBVAuf den Kinderschutztagen 2023 in Berlin wurde ein neuer Bundesvorstand gewählt – Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Sabine Andresen (Präsidentin), Nezahat Baradari (Vizepräsidentin), Joachim Türk (Vizepräsident), Rolf Himmelsbach (Schatzmeister), Prof. Beate Naake (Schriftführerin), Yvonne Bauer (Beisitzerin) und Heidi Schmieding (Beisitzerin).


➡ Prof. Dr. Sabine Andresen war von 2011 an Vizepräsidentin des Kinderschutzbundes. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten als Kindheits- und Familienforscherin an der Goethe-Universität Frankfurt gehören Kinderarmut und Ungleichheit, sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen und deren Aufarbeitung, Generationengerechtigkeit und (Bildungs-)Übergänge in Kindheit und Jugend.


➡ Nezahat Baradari ist Kinder- und Jugendärztin und Abgeordnete der SPD im Deutschen Bundestag. Als Vizepräsidentin möchte sie sich für die Rechte und Belange aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland einsetzen, besonders in Hinblick auf die seelische und psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

 

➡ Joachim Türk ist war seit 2019 Beisitzer im Bundesvorstand. Der Journalist (zuletzt Chefredakteur der Rhein-Zeitung) hat das Mitgliedermagazin KSA begleitet und mitgeholfen, das Heft neu zu gestalten. Als Initiator der Plätze der Kinderrechte sind seine Themenschwerpunkte die digitalen Kinderrechte.


➡ Rolf Himmelsbach ist seit 1995 Schatzmeister des Bundesvorstandes. Als Diplomverwaltungswirt war bei verschiedenen kommunalen Verwaltungen in der Region Hannover tätig. Das Thema Finanzen in seinen vielfältigen Facetten war dabei ein wesentlicher Teil seiner jeweiligen Arbeitsfelder. Er ist aktiver Teil des Vorstandes der „Deutscher Kinderschutzbund Stiftung“ und arbeitet in der Antrags- und in der Satzungskommission mit.


➡ Prof. Beate Naake ist seit 2013 Schriftführerin im Bundesvorstand. Die Juristin lehrt seit 2008 an der Evangelischen Fachhochschule für Soziale Arbeit in Dresden und vertritt die Bereiche Recht und Verwaltung. Besonderes fachliches Interesse hat sie an Kinderrechten, Kinderschutz, Rechten von Kindern in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren sowie am Erkennen von grenzverletzendem bzw. übergriffigem Verhalten pädagogischer Fachkräfte im Alltag von Kindern und daran, wie solche Handlungen minimiert und bestenfalls abgestellt werden können.


➡ Yvonne Bauer ist Projektkoordinatorin im Ortsverband Schweinfurt und leitet dort vor allem die Projekte Familienpatenschaften und Begleiteter Umgang. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Elternkursleitung „Starke Eltern - Starke Kinder“. Yvonne Bauer möchte dem Bundesvorstand einen neuen Blickwinkel eröffnen, indem sie die Sicht der Basis einbringt.


➡ Heidi Schmieding ist seit 2019 Beisitzerin im Bundesvorstand und seit 2010 ist sie an der Basis in ihrem Ortsverband in Schopfheim tätig. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, die Belange der Orts- und Kreisverbände im Bundesvorstand zu vertreten. Gemeinsam mit Bundesvorstand und Bundesgeschäftsstelle hat sie vor einem Jahr, beauftragt von der Mitgliederversammlung, die Recherche und Einführung einer gemeinsamen Verwaltungssoftware gestartet, die die tägliche Arbeit vor Ort vereinfachen soll.

 

đź’® Wir wĂĽnschen dem Vorstand gutes Gelingen bei seinem Einsatz fĂĽr den Schutz und die Rechte der Kinder und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit. đź’®